Datenschutz
politik

Einleitende Bestimmungen

AQDigital OÜ, (im Folgenden "Service", "wir" oder "uns") behandelt alles, was mit persönlichen Daten zu tun hat, mit Respekt und Integrität. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Firma.

Es ist uns sehr wichtig, die Nutzer dieser Website genau über unsere Datenschutzrichtlinien zu informieren, daher geben wir Ihnen im Folgenden genaue Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen, zu welchem Zweck wir sie nutzen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Zunächst müssen wir den Begriff definieren, und es ist wichtig für Sie, ihn zu verstehen: "Personenbezogene Daten". Er steht ganz allgemein für jede Art von Informationen über eine natürliche Person, deren Besonderheiten direkt oder indirekt zu ihrer Identifizierung führen können. Dazu gehören beispielsweise: der Vor- und Nachname, die geografische Adresse, eine beliebige Identifikationsnummer, die politische Orientierung, die sexuelle Orientierung, die E-Mail-Adresse, eine beliebige Standortinformation und eine beliebige andere Online-Kennung wie das für den Internetzugang verwendete Gerät, die IP-Adresse oder Cookie-Informationen.

Im Hinblick auf Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten haben wir alle notwendigen technischen Maßnahmen ergriffen, um Ihnen diese ausführliche Zustimmung zur Verfügung zu stellen, damit Sie von der ersten bis zur letzten Interaktion mit unserer Website oder unseren Diensten ein klares Erlebnis haben.

Besucher und Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass die Nutzung unserer Website ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nicht möglich ist.

Definitionen

Unsere Datenschutzpolitik soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Nutzer und Geschäftspartner lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir u.a. die folgenden Begriffe:

Datensubjekt - ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von uns erhoben und verarbeitet werden.

Verarbeitung - ist jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie z.B. das Erheben, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern usw.

Einschränkung der Verarbeitung - ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.

Profiling - ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass personenbezogene Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte bezüglich einer natürlichen Person zu bewerten.

Datenverantwortlicher - ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;

Verarbeiter - ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger - ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden. Die Verarbeitung dieser Daten durch diese öffentlichen Stellen erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechend dem Zweck der Verarbeitung.

Dritter - ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die unter der direkten Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Zustimmung - ist jede frei gegebene, spezifische, informierte und unmissverständliche Angabe der Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Compliance

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den wichtigsten internationalen Gesetzen:

- General Data Protection Regulation (GDPR), anwendbar in Europa;

- California Consumer Privacy Act (2018) und Privacy Act U.S.C. 552a (Datenschutzgesetz der USA);

Wir sind in der Lage, unsere Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vertreiben. Zur Vermeidung von Konflikten mit der Terminologie der jeweiligen Gesetzgebung werden in diesem Dokument folgende Begriffe verwendet: "Benutzer" sind die "Datensubjekte" oder die "Datenauftraggeber" und AQDigital OÜ ist der "Datenverantwortliche" oder "Datentreuhänder"

Wir sind in der Lage, unsere Produkte und Dienstleistungen weltweit zu verkaufen.

Mit dieser Datenschutzerklärung erklären wir klar und deutlich:

1.Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln;

2.Wie wir personenbezogene Daten verwenden;

3.Mit wem wir personenbezogene Daten teilen;

4.Die Wahlmöglichkeiten, die wir anbieten, einschließlich der Möglichkeit, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu entfernen;

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Dieses Dokument beschreibt den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer und Anwender.

AQDigital OÜ erhebt, speichert, nutzt und gibt bestimmte Informationen weiter, wenn die Besucher unsere Website nutzen. Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Unsere Website enthält Datenschutzkontrollen, die beeinflussen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Indem Sie die Datenschutzkontrollen nutzen, erhalten Sie keine direkten Marketingmitteilungen und schränken die Veröffentlichung Ihrer Daten ein.

In Ihrer Beziehung zu uns über die Website ist der Verantwortliche im Sinne der General Data Protection Regulation (GDPR), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

AQDigital OÜ, die Registriernummer lautet Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Valukoja tn 8/2, 11415, Reg. code: 14873938.

Diese Richtlinie gilt nicht für die Websites anderer Unternehmen oder Organisationen, auf die wir möglicherweise verlinken oder die auf uns verlinken. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien dieser Websites sorgfältig prüfen, um festzustellen, wie sie mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte unsere Website und nutzen Sie sie nicht.

Wir haben dies zu Ihrem Verständnis einfach gehalten, aber wenn Sie mit Begriffen wie "Cookies" oder "IP-Adressen" nicht vertraut sind, können Sie uns gerne kontaktieren. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Egal, ob Sie neu bei AQDigital sind oder ein langjähriger Benutzer, nehmen Sie sich bitte die Zeit, unsere Praktiken kennenzulernen.

Anwendungsfälle

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu verstehen, welche der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Anwendungsfälle auf Sie zutreffen:

- Website-/App-Besucher

Sie sind per Definition ein "Website-Besucher", wenn Sie unsere Website aqdigital.exchange und etwaige andere, mit unserer Hauptdomain verbundene Subdomains besuchen. Als Website-Besucher nutzen wir Ihre Informationen für unsere eigenen Zwecke, in erster Linie um die Nutzung unserer Website zu verbessern und Ihnen relevantere Inhalte zu bieten.

- Benutzer

Sie werden ein "Nutzer", wenn Sie ein Konto auf unserer Website/App erstellen, um eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen zu kaufen. Wenn Sie ein "Nutzer" sind, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um Ihnen den Service und die Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für eine begrenzte Zeit und für begrenzte Zwecke auf, z. B. um Ihnen die erneute Teilnahme an unserem Dienst in der Zukunft zu erleichtern oder um Ihnen Angebote für Dienstleistungen zu wünschen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten.

Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln

a) Personenbezogene Daten

Wenn Sie auf die Website zugreifen, ein Benutzerkonto registrieren oder die Dienste in Anspruch nehmen, können wir Sie bitten, uns freiwillig bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie persönlich identifizieren oder dazu verwendet werden könnten, Sie persönlich zu identifizieren ("personenbezogene Daten"). Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem die folgenden Kategorien von Informationen: Vor- und Nachname, E-Mail oder andere mögliche Kontaktinformationen. Von Besuchern eingereichte Fragen oder Kommentare können ebenfalls als personenbezogene Daten angesehen werden.

Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten anderer Personen an uns weiter, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.

b) Nicht-personenbezogene Daten

Wir können zusätzlich nicht-persönliche Informationen über Ihren Website-Besuch sammeln und verfolgen, einschließlich des Domain-Namens und des Namens der Webseite, von der aus Sie unsere Dienste nutzen, wie viel Zeit Sie auf jeder unserer Webseiten verbracht haben, die Internet-Protokoll (IP)-Adresse, die mit Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon, Betriebssystem und Plattform verbunden ist, aufgerufene Seiten, gesuchte oder angeforderte Informationen und andere relevante Statistiken. Wir verwenden diese Informationen, um die Leistung und den Betrieb unserer Website und Dienste zu verbessern. Wenn Sie eine Nachricht an AQDigital senden, kann diese Nachricht gespeichert werden, um sie zu verarbeiten, um statistische Informationen zu erstellen, um unsere Dienste und unseren Support zu verbessern oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Weitere Kommunikation zwischen Ihnen und einem Care Provider, die per E-Mail erfolgt, hat keinen Bezug zu AQDigital.

Beim Erwerb unserer Dienste werden wir Sie um Ihren vollständigen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse bitten, die in unsere Mailing-Liste aufgenommen wird, um künftige Wartungsarbeiten, Aktualisierungen und eventuelle Marketing-Aktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus bitten wir Sie, uns sichere Zahlungsdaten zur Verfügung zu stellen, die für die Abwicklung der Bestellung verwendet werden. Diese speziellen Daten werden von unserem Zahlungsabwickler rechtmäßig verarbeitet und nicht von uns gespeichert.

Zweck der Erhebung

Zu den Gründen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gehören unter anderem die folgenden:

Um unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Wir möchten Ihnen stets das beste Online-Erlebnis bieten und können dafür bestimmte Informationen über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Website sammeln und verwenden oder direkt oder über Partner Marktforschung betreiben.

Um Ihre Marketingaktivitäten zu verbessern

Wir möchten Sie über die besten Angebote für die Produkte / Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sind, informieren. In diesem Sinne können wir Ihnen jede Art von Nachricht (wie z.B.: E-Mail / SMS / Telefon / Mobile Push / Web Push / etc.) senden, die allgemeine und thematische Informationen über Produkte oder Dienstleistungen, Informationen über Angebote oder Promotionen sowie andere kommerzielle Mitteilungen enthält.

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

Es kann Situationen geben, in denen wir Informationen verwenden oder übermitteln, um unsere Rechte und unsere geschäftliche Tätigkeit zu schützen. Diese Situationen können umfassen:

- Maßnahmen zum Schutz der Website und der Besucher und Nutzer der Plattform vor Cyberangriffen;

- Maßnahmen zur Verhinderung und Erkennung von Betrugsversuchen;

- Übermittlung von Informationen an die zuständigen öffentlichen Stellen;

- sonstige Maßnahmen zum Risikomanagement.

Wir verpflichten uns daher:

- den Schutz Ihrer Daten, der für die Geschäftsleitung unseres Unternehmens höchste Priorität hat, zu gewährleisten;

- diese Daten ausschließlich zu dem Zweck zu verwenden, Ihnen ein personalisiertes Erlebnis auf unserer Website sowie auf den Online-Plattformen, auf denen wir unsere Produkte und Dienstleistungen bewerben (Facebook und Google etc.), zu bieten.

Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste oder der Website des Nutzers verarbeiten ("Nutzungsdaten"). Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, den geografischen Standort, den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Dauer des Besuchs, die Seitenaufrufe und die Navigationspfade der Website sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung der Dienste umfassen. Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Analytik-Tracking-System. Diese Nutzungsdaten können zu Zwecken der Analyse der Nutzung der Website und der Dienste verarbeitet werden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste anfallen ("Servicedaten"). Die Servicedaten können zu Zwecken der Bereitstellung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, zur Erstellung von Backups unserer Datenbanken und zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.

Wir können Informationen verarbeiten, die in einer Anfrage enthalten sind, die Sie uns in Bezug auf Dienstleistungen und/oder Services übermitteln ("Anfragedaten"). Die Anfragedaten können zu Zwecken der Erbringung unserer Dienste, der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, der Pflege von Backups unserer Datenbanken und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.

Wir können Informationen in Bezug auf Transaktionen, einschließlich des Kaufs von Waren und Dienstleistungen, verarbeiten, die Sie mit uns und/oder über unsere Dienste abschließen ("Transaktionsdaten"). Die Transaktionsdaten können Ihre Kontaktdaten und die Details der Transaktion enthalten. Die Transaktionsdaten können zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste, der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, der Pflege von Backups unserer Datenbanken und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.

Wir können Informationen verarbeiten, die in einer Kommunikation enthalten sind oder sich auf eine Kommunikation beziehen, die Sie an uns senden ("Korrespondenzdaten"). Die Korrespondenzdaten können den Inhalt der Kommunikation und die mit der Kommunikation verbundenen Metadaten enthalten. Unsere Website generiert die Metadaten, die mit der Kommunikation verbunden sind, die über die Kontaktformulare der Website erfolgt. Die Korrespondenzdaten können zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, zur Erstellung von Backups unserer Datenbanken und zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.

"Automatisch gesammelte" Informationen:

Die Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert, und sie werden unabhängig von der Qualität des Website-Besucher oder Nutzer.

Erfasst werden können:

- der ISP,

- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

- die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer)

- die Unterwebseite

- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website

- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

- Bildschirmauflösung

- Gebietsschema-Einstellungen

- besuchte Webseite, bevor Sie auf unsere Website kamen

- Informationen, nach denen Sie auf unserer Website suchen

- Datums- und Zeitstempel in Verbindung mit Transaktionen

- Systemkonfigurationsinformationen und andere Interaktionen mit der Website.

- Informationen über soziale Netzwerke (wenn wir Zugang zu Ihrem Konto bei Verbindungsdiensten sozialer Netzwerke erhalten);

- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme genutzt werden können.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um:

- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern;

- die Inhalte unserer Website sowie deren Werbung zu optimieren;

- die langfristige Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Technik unserer Website sicherzustellen;

- den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen;

Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt genannten Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten anderer Personen an uns weiter, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.

Selbstverständlich ist der Zugang zu unserer Website für Website-Besucher kostenlos; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass für die Nutzung der Website über ein mobiles Endgerät die Gebühren und die Standardtarife, die in dem mit Ihnen abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag vorgesehen sind, weiterhin von den Telefonbetreibern erhoben werden.

Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Wir verwenden die von uns erfassten Bestelldaten im Allgemeinen, um Bestellungen über die Website auszuführen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Zusendung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen).

Darüber hinaus verwenden wir die Informationen:

- um unsere Bestellungen auf mögliche Risiken oder Betrug zu prüfen;

- wenn es den Präferenzen entspricht, die Sie uns mitgeteilt haben, um Ihnen Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen;

- mit Ihnen über unsere Dienste zu kommunizieren, einschließlich um Sie über Produkte und Dienste zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten;

- um auf Ihre Wünsche, Anfragen, Kommentare und Vorschläge zu reagieren;

- Ihre Nutzung der Dienste zu erleichtern, einschließlich der Möglichkeit, Kommentare und Bewertungen zu veröffentlichen;

- Wettbewerbe, Gewinnspiele oder andere Werbeaktionen anzubieten;

- Umfragen und andere Marktforschung durchführen oder verwalten;

- sich vor Betrug oder anderen illegalen Aktivitäten zu schützen, diese zu identifizieren, zu untersuchen und darauf zu reagieren.

Wir verwenden die gesammelten Gerätedaten, um uns dabei zu helfen, potenzielle Risiken und Betrug zu erkennen (insbesondere Ihre IP-Adresse), und ganz allgemein, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden die Website durchsuchen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).

Datenspeicherung und Datenlöschung

Wir bewahren nur die personenbezogenen Daten auf, die von den betroffenen Personen erhoben wurden:

- so lange, wie sie aktive Nutzer sind;

- solange ihre E-Mail-Adresse in unserer Mailingliste aktiv ist;

- ansonsten für einen begrenzten Zeitraum, solange wir sie benötigen, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie ursprünglich erhoben haben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, die Zeiträume, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, im Voraus festzulegen. In solchen Fällen bestimmen wir die Aufbewahrungsdauer anhand des 2-Jahres-Kriteriums, nachdem Ihre Beziehung zu uns endet, nachdem Sie sich von unserer Mailingliste abgemeldet haben oder nach Ihrer letzten Interaktion mit uns, wenn Sie ein Website-Besucher sind.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

Server-Standorte

Alle personenbezogenen Daten, die durch die Nutzung der Website erhoben werden, werden auf sicheren Servern in Singapur gespeichert.

Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir vermieten oder verkaufen Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte außerhalb von AQDigital OÜ. Wir können Ihre Daten sowie Informationen aus Tools wie Cookies oder Ähnlichem an Drittanbieter weitergeben, die uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen, jedoch nur, soweit dies vernünftigerweise erforderlich ist.

Einhaltung von Gesetzen und Anfragen von Strafverfolgungsbehörden: Wir können Dateien, die in unserer Datenbank gespeichert sind, und personenbezogene Daten über Sie, die wir sammeln, an Parteien außerhalb von AQDigital weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um (a) einem Gesetz, einer Vorschrift oder einer zwingenden gesetzlichen Aufforderung nachzukommen; oder (b) die geistigen Eigentumsrechte von AQDigital zu schützen. Wenn wir Ihre Dateien wie oben beschrieben an eine Strafverfolgungsbehörde weitergeben, werden wir die Verschlüsselung von AQDigital aus den Dateien entfernen, bevor wir sie an die Strafverfolgungsbehörde weitergeben.

Unternehmensübertragungen: Für den Fall, dass wir an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte beteiligt sind, können Ihre personenbezogenen Daten als Teil dieser Transaktion übertragen werden, aber wir werden Sie und/oder Ihre Organisation (z. B. per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website) über jede Änderung der Kontrolle oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder Dateien benachrichtigen, oder wenn diese einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen werden.

Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt dargelegten spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn eine solche Offenlegung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn eine solche Offenlegung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Verfahren.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu unterstützen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Online-Shop zu betreiben - Sie können hier mehr darüber lesen, wie Shopify Ihre persönlichen Daten verwendet: https://www.shopify.com/legal/privacy. Wir verwenden auch Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Sie können hier mehr darüber lesen, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Wir können auf Ihre Informationen zugreifen sowie sie auf Anfrage speichern und weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Darüber hinaus können wir auf Ihre Daten zugreifen sowie sie speichern und weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um: Betrug und andere illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu bewältigen; uns selbst, Sie und andere Personen zu schützen, auch im Rahmen von Ermittlungen; Ereignisse zu verhindern, die zu unmittelbaren körperlichen Schäden oder zum Tod führen könnten.

Verhaltenswerbung

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingkommunikation zukommen zu lassen, von der wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnte. Weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

Sie können sich gegen gezielte Werbung entscheiden, indem Sie die folgenden Links besuchen, je nachdem, welche(n) Dienst(e) Sie nutzen:

FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

GOOGLE - https://www.google.com/settings/ads/anonymous

BING - https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

Informationen darüber, wie unsere Werbepartner es Ihnen ermöglichen, den Erhalt von Werbung, die auf Ihrem Browserverlauf basiert, abzulehnen, finden Sie unter: http://optout.aboutads.info/.

Europäische Nutzer können sich über die European Interactive Digital Advertising Alliance gegen den Erhalt gezielter Werbung entscheiden.

Zusätzlich können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-Out-Portal der Digital Advertising Alliance besuchen unter: http://optout.aboutads.info/.

Links zu anderen Websites

Die Plattform kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Plattformen von Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Die Tatsache, dass AQDigital auf eine Website verlinkt, stellt keine Billigung, Genehmigung oder Darstellung einer AQDigital Zugehörigkeit zu dieser dritten Partei dar. AQDigital übt keine Kontrolle über die Websites von Dritten aus. Diese anderen Websites können eigene Cookies oder andere Dateien auf dem Gerät des Nutzers ablegen, Daten sammeln oder personenbezogene Informationen vom Nutzer anfordern. Wenn der Nutzer einem Link zu einer dieser Websites Dritter folgt, tut er dies auf eigenes Risiko, diese Anwendungen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und er verzichtet auf jegliche Ansprüche gegenüber AQDigital für jegliche Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien.

Verstöße gegen personenbezogene Daten

Der Unterauftragsverarbeiter benachrichtigt den für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich, nachdem er von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten Kenntnis erlangt hat, die personenbezogene Daten betrifft. Auf Verlangen des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird der Unterauftragsverarbeiter dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich jede angemessene Unterstützung gewähren, die erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche relevante Verletzungen von personenbezogenen Daten den zuständigen Behörden und/oder den betroffenen betroffenen Personen melden kann, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche nach dem Datenschutzgesetz dazu verpflichtet ist.

Anfragen von Datensubjekten

Wenn dies der Fall ist, wird der Unterauftragsverarbeiter in angemessener Weise Unterstützung leisten, einschließlich geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen und unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung, um den Verantwortlichen in die Lage zu versetzen, auf alle Anfragen von betroffenen Personen zu reagieren, die versuchen, ihre Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz in Bezug auf personenbezogene Daten auszuüben (einschließlich Zugang, Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Übertragbarkeit personenbezogener Daten, soweit anwendbar), soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wird ein solches Ersuchen direkt an den Unterauftragsverarbeiter gerichtet, wird dieser den für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich informieren und den betroffenen Personen raten, ihr Ersuchen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu richten. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist allein für die Beantwortung der Anfragen der betroffenen Personen verantwortlich. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erstattet dem Unterauftragsverarbeiter alle möglichen Kosten, die durch diese Unterstützung entstehen.

Datenschutz von Minderjährigen

Wir sammeln keine Informationen von Nutzern unter 18 Jahren und fordern sie auch nicht bewusst dazu auf, sich bei unseren Diensten zu registrieren, es sei denn, es liegt eine elterliche Zustimmung vor. Unsere Dienste und deren Inhalte sind nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren ohne elterliche Zustimmung gesammelt haben, werden wir diese Daten so schnell wie möglich löschen.

Wenn Sie glauben, dass wir Informationen über ein Kind unter 18 Jahren haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies, um die Erfahrung der betroffenen Person beim Besuch der Website zu verbessern. Wo anwendbar, verwendet diese Website ein Cookie-Kontrollsystem, das es der betroffenen Person bei ihrem ersten Besuch der Website ermöglicht, die Verwendung von Cookies auf ihrem Computer/Gerät zuzulassen oder zu verbieten. Diese Cookie-Popup-Meldung entspricht den jüngsten gesetzlichen Anforderungen an Websites, die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen, bevor sie Dateien wie Cookies auf einem Computer oder Gerät hinterlassen oder lesen.

Viele Cookies enthalten eine Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist ein eindeutiger Bezeichner des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten, Server und Apps dem konkreten Internetangebot zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde.

Durch den Einsatz von Cookies kann AQDigital den betroffenen Personen, die diese Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, ein nutzerfreundlicheres Angebot bereitstellen, das ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wäre.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unseren Webseiten im Sinne der betroffenen Person optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Wiedererkennung unserer Website-Besucher und Nutzer, also der betroffenen Personen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, dem Betroffenen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Betroffene Personen, die Cookies verwenden, müssen z.B. nicht bei jedem Aufruf der Website ihre Zugangsdaten eingeben, da dies von der Website übernommen wird und die Cookies somit auf dem Computersystem der betroffenen Person gespeichert werden.

Wir können "Sitzungs-ID-Cookies" verwenden, um bestimmte Funktionen des Dienstes zu ermöglichen, um besser zu verstehen, wie Sie mit dem Dienst interagieren, und um die Gesamtnutzung und das Routing des Webverkehrs auf dem Dienst zu überwachen. Sie können Ihren Browser durch Ändern seiner Optionen anweisen, keine Cookies mehr zu akzeptieren oder Sie aufzufordern, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Aspekte der Plattform nutzen.

Einige Webbrowser können "Do-no-track"-Signale an Websites senden, mit denen der Browser kommuniziert. Unsere Website reagiert derzeit nicht auf diese "do-not-track"-Signale.

Die verwendeten Cookies können wie folgt kategorisiert werden (Cookies können einer oder mehreren Kategorien angehören):

Streng notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, da sie es Ihnen ermöglichen, sich auf der Website zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können einige von Ihnen angeforderte Dienste, wie z. B. die Kontoerstellung und -verwaltung, nicht bereitgestellt werden.

Produkt-Cookies

Diese Cookies sind ebenfalls sehr wichtig, da sie uns helfen, unsere Website so effizient wie möglich zu gestalten, sie merken sich Ihre Registrierungs- und Anmeldedaten, merken sich Ihre Einstellungspräferenzen und sie messen auch die Anzahl der von Ihnen aufgerufenen Seiten zum Zweck der Verwaltung von Abonnements.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und ob Sie Fehlermeldungen von bestimmten Seiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind anonym und werden nur verwendet, um die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Analyse-Cookies

Diese Cookies merken sich anonym Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie verfolgen das Surfverhalten und erstellen ein Profil davon, wie unsere Leser die Website nutzen. Wir können diese Informationen nutzen, um Sie gezielt mit Werbung auf unserer und anderen Websites anzusprechen.

Funktionalitäts-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden). Die Site verwendet beispielsweise Funktionalitäts-Cookies, um sich Ihre Spracheinstellung zu merken. Diese Cookies können auch verwendet werden, um sich an Änderungen zu erinnern, die Sie an der Textgröße, der Schriftart und anderen Teilen von Seiten, die Sie anpassen können, vorgenommen haben, oder an jede Art von Formular, das Sie zwischendurch verlassen oder nicht abgeschickt haben. Sie können auch verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben, wie z. B. das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren in einem Blog. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonym sein und sie können Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen.

Zielgerichtete Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen können mit anderen Organisationen, wie z. B. Werbekunden, geteilt werden. Das bedeutet, dass Sie, nachdem Sie auf der Website waren, möglicherweise an anderer Stelle im Internet Werbung über unsere Dienstleistungen sehen.

Cookies von Drittanbietern

Bei diesen Cookies handelt es sich um Werbe- und Analyse-Cookies, die von oder im Namen von unabhängigen Werbetreibenden platziert werden, die auf unserer Seite werben. Diese Cookies können innerhalb der Werbung und an anderen Stellen auf unserer Website platziert werden. Sie sind anonym - sie können keine Einzelpersonen identifizieren. Sie werden für statistische Analysen verwendet, indem sie dem Werbetreibenden ermöglichen, zu zählen, wie viele Personen seine Werbung gesehen haben oder sie mehr als einmal gesehen haben. Sie können dem Werbetreibenden auch ermöglichen, Werbung auf Sie zuzuschneiden, wenn Sie andere Websites besuchen. Wir haben keinen Zugriff auf Cookies von Drittanbietern und Drittanbieter haben keinen Zugriff auf unsere. Die Drittorganisationen, die Cookies setzen, haben ihre eigenen strengen Datenschutzrichtlinien.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers oder einer App verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit gelöscht werden. Deaktiviert der Nutzer bzw. der Besucher das Setzen von Cookies im Browser oder in der App, sind unter Umständen nicht alle Funktionen vollumfänglich nutzbar.

Wir verwenden automatisch erfasste Informationen und andere Informationen, die während der Dienste durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden, um:

- unseren Dienst zu personalisieren, z.B. um sich die Informationen oder Anmeldedaten eines Benutzers oder Besuchers zu merken, so dass der Benutzer oder Besucher diese bei einem Besuch oder bei einem späteren Zugriff nicht erneut eingeben muss;

- kundenspezifische Inhalte und Informationen bereitzustellen;

- die Effektivität von Websites und Aktivitäten Dritter zu überwachen und zu analysieren;

- Metriken zur Websitenutzung, wie z. B. die Anzahl der Besucher, zu überwachen.

Cookies deaktivieren

Wenn Sie die Verwendung von Cookies einschränken möchten, können Sie dies in Ihrem Internetbrowser steuern.

Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (siehe Hilfe Ihres Browsers, um dies zu tun). AQDigital haftet nicht für Informationen, die auf den Websites Dritter bereitgestellt werden.

Datenverarbeiter

Wir können einen dritten Datenverarbeiter einsetzen, der Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet, indem er eine Reihe von Operationen mit Ihren Daten durchführt. Diese können wie folgt identifiziert werden:

- Dienstleister - Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen damit beauftragen, unseren Dienst zu erleichtern, den Dienst in unserem Namen bereitzustellen, dienstbezogene Dienstleistungen zu erbringen oder uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen. Diese Dritten haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag zu erfüllen, und sind verpflichtet, diese nicht für andere Zwecke offenzulegen oder zu verwenden.

- Kommunikation - Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt einzelner oder aller dieser Mitteilungen von uns abzulehnen, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen folgen, die in jeder von uns gesendeten E-Mail enthalten sind.

- Zahlungsanbieter - Wir können einen Drittanbieter nutzen, der alle Zahlungen, die Sie an uns leisten, abwickelt, und wir können ihm relevante Daten zur Verfügung stellen, um den Zahlungsvorgang zu erleichtern.

Datenqualität

Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, richtig, vollständig und aktuell sind, wenn wir sie verwenden. Im Allgemeinen sind wir darauf angewiesen, dass Sie uns dabei helfen, Ihre personenbezogenen Daten richtig und aktuell zu halten.

Sicherheit der Daten

Wir haben angemessene Schritte unternommen, um Ihre persönlichen Daten jederzeit und in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien zur Informationssicherheit zu schützen.

Wir haben auch angemessene Schritte unternommen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch und Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen und sie in einer genauen, vollständigen und aktuellen Weise zu pflegen.

Offenheit

Wir werden ehrlich und offen mit Ihnen über die Art der persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln, und die tatsächliche Verwendung dieser Daten sein. Wir werden Sie zu dem Zeitpunkt, an dem wir Ihre persönlichen Daten erfassen, oder kurz danach darüber informieren, wie wir sie behandeln werden.

Wenn Sie Einzelheiten zu den von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.

Abmeldung von der Kommunikation

Wenn Sie E-Mails von uns erhalten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie die in der E-Mail enthaltenen Anweisungen befolgen oder eine E-Mail an die im Abschnitt "Kontakt" angegebene Adresse senden.

Bitte beachten Sie, dass es bis zu zehn (10) Werktage dauern kann, bis wir Ihre Anfrage bearbeiten, wenn Sie den Erhalt von E-Mails von uns abbestellen oder die Art oder Häufigkeit von Werbemitteilungen, die Sie von uns erhalten, anderweitig ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin administrative Nachrichten von uns bezüglich unserer Dienste erhalten können.

Sensible Informationen

Wir glauben nicht an eine aufdringliche Sammlung Ihrer persönlichen Daten und werden ohne Ihre vorherige Zustimmung keine Informationen über Sie sammeln, die als sehr persönlich oder sehr sensibel angesehen werden.

Datenaufbewahrung und Datenlöschung

Wir bewahren die von einem Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie die E-Mail-Adresse des Nutzers in unserer Mailingliste aktiv ist, oder ansonsten für einen begrenzten Zeitraum, solange wir sie benötigen, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie ursprünglich erhoben haben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, die Zeiträume, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, im Voraus festzulegen. In solchen Fällen werden wir die Aufbewahrungsfrist anhand des 2-Jahres-Kriteriums festlegen, nachdem Ihre Beziehung zu uns endet.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

Autorisierung

Sie ermächtigen uns, alle Informationen (personenbezogene und nicht personenbezogene) grenzüberschreitend und von Ihrem Land und Ihrer Gerichtsbarkeit in alle anderen Länder und Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt mit allen Agenten/Drittanbietern/Partnern/Banken und Finanzinstituten/Kreditbüros und Agenturen/Pflegeanbietern/Teilnehmern an Telekommunikations- oder elektronischen Clearing-Netzwerken auszutauschen, zu teilen und weiterzugeben, soweit dies für die Erbringung von Dienstleistungen für Sie erforderlich ist oder soweit dies aufgrund von Gesetzen, üblichen Praktiken, Kreditberichten, statistischen Analysen und Kreditwürdigkeitsprüfungen, Verifizierungen oder Risikomanagement erforderlich ist, und machen uns nicht für die Verwendung oder Offenlegung dieser Informationen haftbar.

Wenn Sie sich beispielsweise auf der Website bei einem unserer Partner oder Drittanbieter für Dienstleistungen bewerben, unterliegen die Informationen in Ihrem Online-Antragsformular den Datenschutzrichtlinien dieses Partners oder Drittanbieters, die sich von den Richtlinien von AQDigital unterscheiden können. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien unserer Partner und Drittanbieter zu lesen.

Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Informationen ist für uns wichtig. Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu sichern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf unsere Mitarbeiter, Vertreter, Drittdienstleister, Partner, Banken und Finanzinstitute, Auskunfteien und Agenturen sowie gegebenenfalls Pflegeanbieter, die diese Daten kennen müssen, um sie in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Personen sind an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden und können disziplinarisch belangt werden, einschließlich Kündigung und strafrechtlicher Verfolgung, wenn sie diese Verpflichtungen nicht einhalten.

Obwohl wir uns bemühen, alle angemessenen und geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um alle Informationen, die wir über Sie besitzen, sicher zu halten und einen unbefugten Zugriff zu verhindern, erkennen Sie an, dass das Internet nicht zu 100 % sicher ist und dass wir keine absolute Garantie für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten geben können. Wir haften in keiner Weise in Bezug auf eine Verletzung der Sicherheit oder einen unbeabsichtigten Verlust oder eine Offenlegung von Informationen aufgrund der Verbindung der Website mit dem Internet.

Ihre Rechte

Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unsere Zusammenfassungen aufgenommen. Dementsprechend sollten Sie für eine vollständige Erläuterung dieser Rechte die einschlägigen Gesetze und Richtlinien der Aufsichtsbehörden lesen.

Ihre wichtigsten datenschutzrechtlichen Rechte sind:

a) das Recht auf Auskunft;

b) das Recht auf Berichtigung;

c) das Recht auf Löschung;

d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;

e) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;

f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;

g) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; und

h) das Recht auf Widerruf der Einwilligung.

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie bestimmte zusätzliche Informationen. Zu diesen zusätzlichen Informationen gehören Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, zu den betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und zu den Empfängern der personenbezogenen Daten. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden, werden wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, für weitere Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr erhoben werden.

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Zu diesen Umständen gehören: die personenbezogenen Daten sind in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; Sie widerrufen Ihre Einwilligung in die auf einer Einwilligung beruhende Verarbeitung; Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß bestimmten Vorschriften des geltenden Datenschutzrechts; die Verarbeitung erfolgt für Zwecke des Direktmarketings, und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Es gibt jedoch Ausnahmen vom Recht auf Löschung. Zu den allgemeinen Ausnahmen gehören, wenn die Verarbeitung notwendig ist: für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie widersprechen der Löschung; wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, aber Sie benötigen die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben der Verarbeitung widersprochen, wobei die Prüfung dieses Widerspruchs noch aussteht. Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch nur anderweitig verarbeiten: mit Ihrer Einwilligung; zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, allerdings nur insoweit, als die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung erforderlich ist für: die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde; oder zur Wahrung berechtigter Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings (einschließlich Profiling zu Zwecken des Direktmarketings) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies können Sie in dem EU-Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes tun.

Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt.

Sie können jedes Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten durch schriftliche Mitteilung an uns ausüben.

Kalifornische Datenschutzrechte

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, das Recht, von uns Informationen darüber anzufordern, ob wir bestimmte Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten mit Dritten für deren Direktmarketingzwecke teilen. In dem Umfang, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise weitergeben, können Sie die folgenden Informationen erhalten:

a) die Kategorien von Informationen, die wir im vorangegangenen Kalenderjahr an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weitergegeben haben; und

b) die Namen und Adressen der Dritten, die solche Informationen erhalten haben, oder, falls die Art ihres Geschäfts nicht aus dem Namen ermittelt werden kann, Beispiele für die vermarkteten Produkte oder Dienstleistungen.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 haben die Einwohner Kaliforniens gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 ("CCPA") bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich begrenzter Ausnahmen. Alle im CCPA definierten Begriffe haben die gleiche Bedeutung, wenn sie in diesem Abschnitt über die kalifornischen Datenschutzrechte verwendet werden.

- Für personenbezogene Daten, die wir in den vorangegangenen 12 Monaten erhoben haben und die nicht anderweitig einer Ausnahme unterliegen, haben Einwohner von Kalifornien das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu löschen. AQDigital wird diejenigen, die ihre Rechte ausüben, nicht diskriminieren. Insbesondere werden wir Ihnen, wenn Sie Ihre Rechte ausüben, keine Dienste verweigern, Ihnen andere Preise für Dienste berechnen oder Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Diensten bieten.

- In dem Umfang, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen, haben Sie auch das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen offenlegen: (i) die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verkauft haben, und (ii) die Kategorien der Dritten, an die Ihre personenbezogenen Daten verkauft wurden. Sie haben das Recht, uns anzuweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu verkaufen. AQDigital verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit und wird Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte verkaufen.

Sollte AQDigital eine der in diesem Abschnitt aufgeführten Handlungen vornehmen, wird Ihnen in Ihren Kontoeinstellungen die Möglichkeit zur Ausübung dieser Rechte zur Verfügung gestellt. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich per E-Mail an uns wenden, damit wir Ihren Wunsch berücksichtigen können.

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen einen Antrag auf Zugriff oder einen Antrag auf Löschung stellt. Wir werden die Anfrage Ihres bevollmächtigten Vertreters beantworten, wenn dieser den Nachweis erbringt, dass er beim California Secretary of State registriert ist, um in Ihrem Namen handeln zu können, oder wenn er den Nachweis erbringt, dass Sie ihm eine Vollmacht gemäß California Probate Code Section 4000 bis 4465 erteilt haben. Wir können Anfragen von Bevollmächtigten ablehnen, die keinen Nachweis einreichen, dass sie von Ihnen bevollmächtigt wurden, in Ihrem Namen zu handeln, oder die nicht in der Lage sind, ihre Identität zu überprüfen.

Reklamationsbehebung

Wir verpflichten uns, unseren Nutzern ein faires und reaktionsschnelles System zur Bearbeitung und Lösung von Beschwerden über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Sie haben das Recht, sich zu beschweren und Ihre Beschwerde effizient bearbeiten zu lassen, wenn Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten besorgt sind.

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt eine Beschwerde in Bezug auf die Handhabung, Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einreichen möchten, können Sie dies tun, indem Sie sich direkt an uns wenden.

Wir bemühen uns, die Beschwerde zu untersuchen und Sie umgehend über das Ergebnis zu informieren.

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind, können Sie uns kontaktieren unter: support@aqdigital.exchange

Änderungen

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unseren Websites veröffentlichen.

Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen an dieser Richtlinie einverstanden sind.

Wir können Sie über wesentliche Änderungen dieser Richtlinie per E-Mail, als Hinweis auf der Website oder über das private Nachrichtensystem innerhalb unseres Servicesystems informieren.

Interpretation

Die ursprüngliche Sprachversion der Bedingungen ist Englisch und daher ist die englische Sprachversion maßgebend. Alle Interpretationen der Bedingungen müssen sich auf den englischen Originaltext stützen.